Zweifeln verboten?
Zweifelst du manchmal an deinem Glauben? Hast du manchmal Zweifel, ob Gott gut ist, oder ob er es gut mit dir meint? Dann willkommen im Club. Und vielleicht auch willkommen beim gemeinsamen Schlucken, über einen Vers, bei dem mir erst einmal die Luft ein Stück wegblieb.
Der Jakobusbrief geht mit dem Zweifel scheinbar sehr hart ins Gericht. Dort heißt es: „Denn wer zweifelt, gleicht einer Meereswoge, die – vom Wind aufgepeitscht – einmal hierhin und dann wieder dorthin getrieben wird. Ein solcher Mensch soll nicht meinen, er werde vom Herrn etwas bekommen“ (Jakobus 1, 6-7).
Keine Chance bei Gott?
Ein Mensch, der zweifelt, wird nichts von Gott bekommen? Ich zweifle jeden Tag! Jedes Mal, wenn ich sündige, zeigt dies, dass ich Jesus nicht ernst nehme. Ich denke, dass mein Weg besser ist – zumindest handle ich danach. Also zweifle ich.
Habe ich also keine Chance bei Gott? In Vers 8 heißt es: „… denn er ist in seinem Innersten gespalten, und seine Unbeständigkeit kommt bei allem, was er unternimmt, zum Vorschein.“ Manche Übersetzungen sprechen von „zwei Herzen“, der Originaltext im Griechischen nennt „zwei Seelen“.
Setzt du auf Jesus?
Und genau darum geht es. Gemeint ist eine Einstellung, die sagt: „Heute vielleicht Jesus, morgen vielleicht eher nicht Jesus!“ Die Frage ist: Setzt du dein Vertrauen auf Jesus? Willst du auf ihn hören und ihm folgen?
Ich tue das, aber ich versage jeden Tag. Ich habe schlechte Angewohnheiten. Ich habe schlechte Charakterzüge. Ich habe Zweifel. Aber ich habe besser keine zwei Herzen, die in mir schlagen, bin besser nicht innerlich gespalten, nicht unverbindlich.
Zwei Herzen
So, dass ich Jesus nicht vertraue, sondern Jesus ein Stück „gebrauche“ im Leben, Ich weiß, dass es eine Ewigkeit bei Gott gibt und eine Ewigkeit getrennt von Gott, also „nutze“ ich Jesus, halte mich ein Stück bei ihm, damit ja nichts schiefgehen kann mit meiner Ewigkeit. Das sollte niemand so tun.
Das ist ein Spiel, das wir alle besser nicht spielen sollten. Zweifel, die haben wir alle. Das ist kein Problem, denn Gott kennt und versteht deine Zweifel. Es gibt aber genügend Menschen, die diese zwei Herzen oder zwei Seelen haben. Sie wollen sich nicht festlegen.
Verbindlich leben
Sie spielen ein Stück ein Spielchen mit Gott, halb auf der einen Seite, halb auf der anderen Seite. Wenn sie Jesus brauchen in ihrem Leben, dann „nutzen“ sie den Glauben, aber ansonsten tun sie, was sie wollen. Sie treffen keine Entscheidung für oder gegen Jesus. Sie leben nicht verbindlich.
Sie stimmen intellektuell vielleicht einigen Fakten zu, aber wenn es um ihren Willen geht, dann leben sie ihr Leben, treffen ihre eigenen Entscheidungen und fragen nicht, was Gott eigentlich dazu zu sagen hat. Bis zu dem Punkt, wo sie mit dem Rücken zur Wand stehen, Not haben, straucheln.
Spielchen mit Gott
Dann klagen oder flehen sie Gott an. Das ist nicht gut, und genau das ist es, was Jakobus verurteilt. Wenn du also zweifelst, ist das kein Problem. Wenn du dieses Spielchen mit Gott versuchst zu spielen, dann ist das ein Problem, denn dann könnte genau eintreffen, wovor Jakobus warnt, nämlich, dass du nichts empfängst von Gott, keinen Trost, keine Hoffnung, keine Freude und keine Zuversicht.
Als ich das Gefühl hatte, dass das sehr hart war, hatte ich den Eindruck, Gott würde mir ein Bild schenken, um es zu verstehen. Wenn es kalt ist, dann nützt es nichts, dass du eine Heizung im Zimmer hast, du musst sie auch aufdrehen.
Unterschied
Es ist ein Unterschied zu wissen und zu glauben, sich darauf einzulassen. Wenn die Heizung funktioniert, wird sie dein Zimmer wärmen, auch wenn du Zweifel daran hegst. Wenn du dich auf Jesus einlässt, dann wird er dir schenken, was ich gerade aufgezählt habe, selbst, wenn du Zweifel hast.
Sei gesegnet!
„Du kannst Gott vertrauen. Er hat Dir seine Liebe gegeben; warum gibst Du ihm nicht Deine Zweifel?“ (Max Lucado).
Jürgen Ferrary für GottinBerlin
Möchtest du meine Andacht jeden Morgen auf dein Handy bekommen? Dann abonniere gern meinen Kanal: https://t.me/juergensgedanken